![]() |
![]() |
|
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
![]() |
Radweg Dechsendorf
![]() Am Radweg zwischen Dechsendorf und Möhrendorf wurden nun auch noch die Randmarkierungen aufgebracht. An allen Einmündungen wurden zudem die Radwegfurten rot eingefärbt. Somit bleibt kein Wunsch mehr offen und es wurde ein wirklich vorbildlicher Radweg erstellt. Man kann davon ausgehen, dass er während der Badesaison sicher ausgiebig benutzt werden wird. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Markierung an Ausfahrt
![]() Ebenfalls am Dechsendorfer Radweg haben wir diese Markierung gesehen. An einer Einmündung, die nur auf einen Waldparkplatz führt! So einfach kann man für mehr Sicherheit der Radfahrenden sorgen. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Unfälle
![]() Diese Unfallmeldungen erzeugen in uns wieder einmal das Gefühl der Hilflosigkeit. Was ließe sich alles vermeiden, wenn unsere Verkehrspolitik mehr auf die Verletzlichkeit der Radfahrenden Rücksicht nähme. Wenn wir als ADFC auf kritische Stellen hinweisen, werden wir allzuoft mit Begründungen abgespeist, warum kein Handlungsbedarf nötig ist. Radfahrerin bei Unfall mit Lkw getötet
Rennradfahrer und Krad-Fahrer stoßen zusammenRadfahrerin in Erlangen von Auto erfasstMann bei Fahrrad-Crash schwer verletztFahrradfahrerin stirbt nach CrashRadfahrer mit schweren Kopfverletzungen | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Uttenreuth
![]() So wünsch mant sich das: Rot markierte Fahrrad- bzw. Schutzstreifen innerorts auf einer Staatstraße! Obwohl man im Staatlichen Bauamt den Innerortsstreifen zunächst skeptisch gegenüberstand, wurden die weißen Markierungen angebracht. Der Gemeinde und ihrem fahrradfreundlichen Bürgermeister verdanken wir die Rotmarkierung und die Fahrradsymbole. Wie immer: Wo ein Wille ist, ist auch ein (Rad-) Weg. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Tödliche Wegeführung
![]() Ende April kam eine Radfahrerin in München-Trudering ums Leben, als ein LKW auf die Rechtsabbiegerspur wechselte und sie in der Mitte auf der Rotmarkierung fuhr.. Diese Wegführung kann tödlich sein. Unser Bild stammt aus Nürnberg, wo es an mehreren Straßen ebenfalls solche Situationen gibt. Radfahrende, die sich hier bewegen, werden links und rechts von Kraftfahrzeugen "begleitet". Und wechselt dann ein Rechtsabbieger über diesen Streifen, hilft die ganze Rotmarkierung nichts mehr. Da müssen andere Lösungen gefunden werden. Sicherheitsbewusste Radfahrende meiden solche Stellen und weichen gegebenenfalls regelwidrig auf den Gehweg aus. Einen ausführlichen Bericht zu dem Unfall gibt es beim BR. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Neue Randmarkierungen
![]() Es geht voran: Die Radwege Schlaifhausen - Dietzhof und der inzwischen fertiggestellte Radweg von Hausen Richtung Kersbach wurden mit Randmarkierungen versehen. Man kann es nicht oft genug sagen: Alltagsradfahrer fahren bei "Nacht und Nebel" und das möglichst unbeschwert ohne ständige Angst vom Weg abzukommen. Das gilt auch für den Weg Eggolsheim - Weigelshofen, der bislang nur von besonders Mutigen im Dunkeln benutzt wurde. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Ride of Silence
![]() Immerhin 10 Teilnehmer fanden sich am 15. Mai zum Ride of Silence zusammen. Der Ride of Silence findet alljährlich zum Gedenken der auf den Straßen ums Leben gekommenen Radfahrenden statt. In Bayern waren dies 2023 über 80 Radfahrende. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Hausen
![]() Ein Anfang ist gemacht: Ein neuer Radweg bei Hausen. Früher musste man an dieser Stelle beim Überqueren der Fahrbahn höllisch aufpassen. Aus Baiersdorf kommend ging es ein paar Meter auf der stark befahrenen Straße weiter in Richtung Forchheim. Nicht ganz ungefährlich. Nun gibt es dort immerhin eine Querungshilfe, die die ganze Situation erheblich entschärft. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Weiter nach Kersbach
![]() Hier werden die Hausener später einmal zur S-Bahn nach Kersbach radeln können. Der Weg führt zum Hausener Kreisel an der St 2244 (ehemalige B4) und nach der Fertigstellung der neuen Autobahnbrücke bis zur S-Bahn. Von Hausen kommend fehlt allerdings noch die Radbrücke über die Regnitz, die bereits im Jahr 2000 in den Köpfen spukte. Irgendwann wird sie wohl kommen. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Querrinnen bei Effeltrich
![]() Auf dem Weg von Hetzles müssen wir an der Abfahrt nach Effeltrich drei (!) Querrinnen überqueren. Wir wollen mal hoffen, dass dort nichts passiert. Den Bürgermeister von Effeltrich haben wir schon vor einiger Zeit gebeten, durch ein entsprechendes Zusatzschild an den vorhandenen Verkehrszeichen darauf hinzuwiesen, dass es sich um insgesamt drei Querrinnen handelt. Wenn man zügig den Berg herunterfährt, wird man ganz schön gestaucht. Er wollte sich der Sache annehmen. Wir warten. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Reparaturstationen
![]() Siemens als Fahrrafreundlicher Arbeitgeber hat solch eine Reparaturstation schon seit mehreren Jahren auf seinem Betriebsgelände. Sie erfreuen sich auch andernorts erhöhter Beliebtheit. Die SPD-Hausen hat nun zwei solcher Stationen für das Gemeindegebiet beantragt und genehmigt bekommen. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Leitplanken
![]() Warum haben eigentlich viele Straßen Leitplanken? Warum kommen Fahrzeuge von der Fahrbahn ab? Radwege haben solche Schutzeinrichtungen nicht. Bei Dunkelheit kann man den Wegeverlauf oft nicht erkennen. Erschwerend kommt die Blendung durch entgegenkommende Fahrzeuge hinzu. Immerhin sollen jetzt nach und nach die Radwege mit Randmarkierunen versehen werden. Allerdings nicht innerhalb von Ortschaften. Unsere Forchheimer Straßenverkehrsbehörde begründet dies folgendermaßen: "Diese (Blendgefahr) kann außerorts und vor allem auf unbeleuchteten Radwegen wohl bestehen, da die Augen der Radfahrenden in der Dunkelheit natürlich sehr empfindlich auf die Beleuchtung durch entgegenkommende Fahrzeuge, die dort auch oft mit Fernlicht fahren, reagieren. Wer im Dunkeln neben einer Fahrbahn mit Gegenverkehr fährt, z.B. in der (zulässigen) Gegenrichtung auf der Ostseite der Theodor-Heuß-Allee, kann dies allerdings nicht bestätigen. Hauptsache man lässt alles so, wie es ist. Dann spart man sich ja auch die zusätzliche Arbeit. Hat doch bisher immer gepasst. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Treffen der AG-Rad
![]() Am 15. Mai fand nach langer Pause das vierte Treffen der AG-Rad Forchheim statt. Eingeladen hatte der neue Forchheimer Radverkehrsbeauftragte Tobias Wilhelm. Zunächst ging es um die AGFK, die im Juli nach Forchheim kommen wird, um den Ist-Zustand der Radinfrastruktur zu erfassen. Anschließend wird die Stadt eine Liste mit empfohlenen Maßnahmen erhalten, damit die Stadt nach vier Jahren und einer weiteren Besichtigung in die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen aufgenommen werden kann. Im weiteren Verlauf der Sitzung berichtete der ADFC über zahlreiche Punkte im Stadtgebiet, wo er Handlungsbedarf sieht. Dies führte zu einer teilweise kontroversen Diskussion mit einigen Behördenvertretern. Insbesondere ging es um die Rechtsabbiegerspur bei der Globus-Ausfahrt, wo nach Ansicht des ADFC die Autofahrer zu wenig auf von rechts kommende Radfahrer hingewiesen werden. Erst unlängst kam es hier zu einem Unfall, der Gott sei Dank glimpflich ausging. Sinnvoll wäre u.a. eine gesonderte weitere Blinkleuchte mit Fahrrad-Symbol unter dem Fußgänger-Blinklicht. Hier die ADFC-Liste. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Immer wieder
![]() Bei der letzten Sitzung der AG Rad kam es auch zu diesem kleinen Wortwwechsel zum Thema Randmarkierungen auf den Brücken. Straßenverkehrsbehörde: "Ich hab's Ihnen doch schon x-Mal geschrieben, dass wir da nichts machen. Warum fangen's denn immer wieder damit an?" ADFC: "Tja, genau deswegen, weil Sie nichts machen." | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
BiciBus
![]() Sie erfreuen sich auch bei uns immer größerer Beliebtheit. Nach München planen die ADFC-ler in Nürnberg und in Lauf ebenfalls solche Aktionen. Vielleicht sollten wir das auch einmal in Forchheim machen. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Schulstraßen
![]() Mehr und mehr setzen sich Schulen und Elternbeiräte für Schulstraßen ein: Die Zufahrt zur Schule wird zu Unterrichtsbeginn und -ende für Kraftfahrzeuge gesperrt, damit die Schülerinnen und Schüler sicher mit ihrem Fahrrad zur Schule kommen. Auch die Unsitte, die Kinder mit dem "Elterntaxi" zu befördern, könnte damit eingeschränkt werden. Die Organisatoren von Kidical Mass unterstützen entsprechende Petitionen. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Kindertransport
![]() Die Unfallforschung der Versicher hat eine Broschüre mit Hinweisen zum Kindertransport mit dem Fahrrad herausgegeben. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Einkaufsradler
![]() Die Idee ist einfach: Sie kaufen auf Ihrem Wochenmarkt ein, junge Radler bringen die Waren zu Ihnen nach Hause, so genannte Einkaufsradler. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Neue Musterblätter
![]()
| ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Fraunhoferstudie
![]() Der ADFC Bundesverband hat beim Karlsruher Fraunhofer-Institut eine Studie zu den Potenzialen im Radverkehr in Auftrag gegeben. Diese Studie liegt nun vor. Sie birgt für uns eigentlich keine Überraschungen. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Blick über den Tellerrand
![]() Zum Träumen: | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Brumm, brumm, knall!
![]() Vor kurzem entdeckt im BMW-Shop. Für nur 2.605 € kann man sich das zulegen. Interessant ist vor allem der zugehörige Text: " . . . bietet maximale Emotionalität, Lautstärke und maximalen Klang, um das Fahrerlebnis weiter zu intensivieren." Das hätten wir Radfahrer auch gerne. Wir müssten halt einen Lautsprecher mitführen und uns die Geräusche besorgen. Im Netz gibt's jede Menge Motorengeräusche. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Mitgliedschaft zum Einstiegspreis
![]() Auf unserer Homepage finden Sie mehr Informationen. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Feedback
![]() Wenn Sie eine Anregung für unseren Newsletter haben oder uns einen Kommentar übermitteln wollen, so verwenden Sie bitte diesen Link. Besonders interessieren wir uns zudem für positive aber auch negative Beispiele aus der Welt des Radverkehrs. Wenn Sie also sehen, wie das Radfahren andernorts gefördert wird, schicken Sie uns einen kurzen Bericht. Vor allem interessieren uns Ideen für Verbesserungen auf den alltäglichen Wegen per Rad. Dazu womöglich auch noch Bildmaterial. | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Datenschutz, Abmeldung
![]() In unserer Liste der Newsletterbezieher haben wir folgende Daten registriert: - Vorname - Name - E-Mailadresse Diese Angaben werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und in keinem Fall an Dritte weitergegeben. Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden, werden diese bei uns gelöscht. Um sich vom Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Forchheim e.V. Tel. 09191 / 67640 | ![]() |
![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||
![]() | Nach oben | ![]() |
![]() |
Abmelden | Impressum | Datenschutzerklärung | Online-Ansicht | ![]() |
![]() |